Tische und Stühle sind aufgestellt, Dekoration und Beleuchtung ist in der Mache.
Und die Band des Abends hat gerade Soundcheck.
Dann kann es ja gleich losgehen..
Gerne weisen wir auf eine Musik-Veranstaltung in Hof hin:
Auch unter Facebook zu finden!
Also, hingehen und Spaß haben!
Schade, schon vorbei!
Zum 6. Hofer BalFolk kamen viele Gäste, überwiegend aus dem Hofer Stadt- und Landkreis. Aber auch Gäste aus dem nahen und fernen Oberfranken, Sachsen, Thüringen und aus andene Teilen der Welt (!) freuten sich über schöne Tänze, tolle Musik und eine ausgelassene Stimmung.
Danke allen Beteiligten für diesen gelungenen Abend!
Es spielen die Bands BOXGALOPP und PHELIKAHN.
Viele Tänze werden angeleitet.
Ort: Waldorfschule Hof, Kolpingshöhe 3, 95032 Hof
Am Ende gibt es noch die Möglichkeit eine Musiksession zu machen. Wer mitspielen will, soll sein Instrument mitbringen! Wer Noten möchte, bitte an balfolk@arcor.de melden!
Aufgrund einer aktuellen Baustelle vor dem Eingang des Waldorfschulgeländes ist die Zufahrt nur über eine kleine Straße vom Südring aus möglich. Da die Parkmöglichkeiten direkt an der Waldorfschule begrenzt sind, bitten wir alle Gäste vor allem die Parkmöglichkeiten am Südring und den angrenzenden Nebenstraßen zu nutzen. Hier eine Wegbeschreibung. Zu Fuß ist allerdings ein Zugang über die Kolpingshöhe weiterhin möglich.
Beginn: 18:00 Uhr am 16.04.2016
Veranstaltungsort:Freie Waldorfschule Hof,Kolpingshöhe 3, 95032 Hof
Die Bands, die dieses Jahr auf dem 6. Hofer Bal Folk spielen werden sind:
Das Musikerkonglomerat Boxgalopp hat sich dem wilden, frechen und ungestümen Musizieren verschrieben. Dabei sehen sie sich in der Tradition der Musikanten vergangener Generationen. Sie greifen Melodien aus Franken und anderen Regionen der Welt auf, verpanschen sie im großen Volxmusik-Kochtopf und zaubern daraus wunderschöne Musikstücke zum Tanzen, Zuhören und Mitsingen.
Besetzung: Klarinette, Geige, Akkordeon und Kontrabass.
Mal schwungvoll, mal verträumt – lasst euch von Klarinette, Akkordeon, Kontrabass und Perkussion zum Tanz verführen! PHELIKAHN spielt Musik, die verzaubern kann und in die Beine geht. Mit einem zwanglosen Mix aus Tradition und Moderne macht die Band aus jedem BALFOLK ein Fest für Tänzer und Zuhörer.
Besetzung: Kontrabass, Akkordeon, Saxophon, Klarinette, Perkussion + Blockflöten
Dazwischen Überraschungsgäste u.a. aus Syrien und anderen Ländern und am Ende offene Session…
Hier das Plakat: Balfolk_16_April_2016_Flyer
Getränke und kleine Snacks werden verkauft. Mitbringen eigenen Essens erlaubt.
Eintritt ist frei!
Veranstalter: VHS Landkreis Hof + Waldorfschule Hof + Initiative WILLKOMMEN MENSCH
Technik: Sound by Charly siehe www.sound-by-charly.de
Termin vormerken!
Am Samstag, 16.4.2016 findet der 6. Hofer BAL FOLK in der Waldorfschule Hof statt.
Veranstalter ist dieses Jahr die VHS Landkreis Hof in Kooperation mit Willkommen Mensch und der Waldorfschule Hof.
Zwei Bands werden zum Tanz aufspielen:
BOXGALOPP aus Oberfranken und KAPELLE PHELIKAHN aus Erfurt.
Demnächst mehr Details auf dieser Seite!
Donnerstag, 1. Oktober 2015
19:00 bis 21:00
Auftakt der Reihe „Willkommen Mensch!“, die von der Flüchtlingsinitiative Hof ins Leben gerufen wurde, bildet ein Tanzworkshop mit Carolin Pruy-Popp, der die regionale Tanzkultur aber auch die Verbindung mit Europa und der Welt erlebbar macht. Spaß und Bewegung sind Programm!
Ort: Haus der Jugend, Hof
Eingeladen sind Einheimische, Migranten und Flüchtlinge, die Lust haben, einfache Gemeinschafts- und Paartänze kennenzulernen und auszuprobieren. Eine schöne Gelegenheit Menschen anderer Kulturen zu begegnen!
Kein Tanzpartner notwendig! Bitte bequeme Schuhe zum Tanzen mitbringen! Eintritt frei!
Flüchtlingsinitiative Hof „WILLKOMMEN MENSCH“
in Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V., Beratungsstelle für Volksmusik in Franken
Koordination /Veranstalter: bfz Internationaler Bereich, Anne Oertel
MK unterwegs
Viel Musik, Bewegung und Spaß beim 3. Hofer Bal Folk
Bereits zum dritten Mal fand am Samstag, 9. März 2013 in der Hofer Waldorfschule ein Bal Folk statt. Das Tanzfest für jedermann wurde von 4 Bands mit Livemusik gestaltet. Die Kapellen spielten traditionell-moderne Tanzmusik aus ganz Europa.
Dank eines Teams von ehrenamtlich engagierten Tanz- und Musikbegeisterten und der Unterstützung der Waldorfschule sowie der deutsch-französischen Gesellschaft konnten die Tänzer am Abend zur Musik von vier Bands tanzen. Diese waren aus der Hofer Region sowie aus Erlangen, Erfurt und Halle angereist.
Zur Vorbereitung auf den Bal Folk fand schon am Nachmittag ein Tanzworkshop statt. Carsten Distler vom Tanzhaus in Erlangen hat mit seiner Musikgruppe “All You Can Dance” von 14:00-17:00 Uhr typische Bal Folk-Tänze angeleitet. 40 Teilnehmer konnten so gut vorbereitet zur abendlichen Tanzveranstaltung gehen.
Die Organisatoren hatten gleich vier Bands eingeladen. Frank Hick mit seiner Kapelle Hix Tradimix leitete den Abend mit einer Polonaise ein. Die Veranstalter legten Wert darauf, dass auch regionale fränkische Tänze im Programm waren. So boten Hix Tradimix Walzer, Dreher, Rheinländer, fränkischen Schottisch und Figurentänze wie Gerchla und Bauernmaadla.
Carsten Distler, Harriett Schickedanz und der besonders der Tanzmeister Max Spitzbarth leiteten abwechselnd die Tänze mit viel Humor an.
Einen Schwenk zu den französischen Tänzen vollführte dann “All You Can Dance” aus Erlangen und Oberlindelbach. Sie boten lebendige Bal Folk-Musik. Neben Paartänzen wie Bourree und Mazurka, spielten dabei auch Kettentänze wie Andro und Gavotte aus der Bretagne und Zentralfrankreich eine Rolle. Richtig viel Spass kam beim Männerfangtanz und beim Korbwalzer auf.
Extra für den 3. Hofer Balk Folk fand sich aus Teilen der Hofer Folkgruppe Klangschnitz und ihren musikalischen Freunden die “Hofer Bal Folk Band” zusammen. Insgesamt 11 Musikanten entführten die Tanzenden mit ihrer Musikauswahl nach Irland, USA, Serbien, Frankreich und Schweden. Bei manchen Tänzen, wie dem irischen Gassentanz, wollten die Tanzbegeisterten gar nicht mehr aufhören. So misslangen mehrere Versuche der Band, den Tanz zu beenden. Die Tänzer forderten immer wieder Strophen ein um weiter tanzen zu können. Mixertänze wie dem serbischen Besentanz erzeugten immer wieder wechselnde Paare.
Ein besonderer Höhepunkt des Mitmachtanzfestes war der Auftritt der Gruppe FOLKWERK aus Erfurt mit Axel Knüpfer (Akkordeon), Luzia Walsch (Klarinette) und Jakob Zander (Percussion). Es war der erste Auftritt dieser Formation und sie brillierten mit ihrer Musik, die unter die Haut ging. Mit einem Hanter Dro, einer Ronde de St. Vincent (kleine schwungvolle Tanzkreise), und vielen anderen, vor allem französischen Tänzen, spielte FOLKWERK bis nach halb zwei Uhr nachts.
Ein wunderschöner Tanzabend, an dem viel gelacht, getanzt und bewegt wurde.